Paypal Guide

In der Donkey Mobile App ist PayPal als einfache und sichere Zahlungsmöglichkeit für Spenden integriert. So können Mitglieder und Gäste deiner Kirchengemeinde direkt über die App finanzielle Beiträge leisten – unkompliziert und jederzeit.

Damit das funktioniert, braucht es ein PayPal-Konto für deine Gemeinde und eine Legitimation als gemeinnützige Organisation. Dieser Prozess kann je nach Gemeindeform und Unterlagen manchmal etwas herausfordernd sein. Lass dich davon nicht entmutigen – genau dafür gibt es diesen Guide.

Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du ein PayPal-Konto einrichtest, es als gemeinnützig verifizieren lässt und uns die notwendigen Daten übermittelst, damit wir die Spendenfunktion in der App für euch freischalten können.


zuletzt aktualisiert am: 15.04.2025 - Norman Kronenwett

Serviceliste

1. Warum PayPal?


Hintergrund: Warum solltest du dein PayPal-Konto als gemeinnützig registrieren?

Vielleicht fragst du dich, ob du nicht einfach ein normales Geschäftskonto bei PayPal anlegen kannst. Technisch wäre das möglich – aber gerade für Kirchen und Gemeinden bringt die Anerkennung als gemeinnützige Organisation klare Vorteile:

Zum einen sparst du bei den Gebühren. Gemeinnützige Organisationen zahlen bei PayPal nur 1,5 % + 0,35 € pro eingehender Transaktion, statt der regulären 2,5 % + 0,35 €.


Noch wichtiger: Nur mit einem als gemeinnützig registrierten Konto kannst du offiziell Spenden empfangen. Ohne diese Anerkennung verlangt PayPal für jede Zahlung einen Nachweis über eine erbrachte Leistung – also z. B. eine Rechnung über ein Produkt oder eine Dienstleistung. Bei klassischen Spenden ist das nicht möglich, und im schlimmsten Fall kann das zur Sperrung deines Kontos führen.


Um also sicher und problemlos Spenden über die Donkey Mobile App zu empfangen, solltest du dein PayPal-Konto unbedingt als gemeinnützig registrieren lassen.


So läuft eine Spende über paypal ab

Sobald ein Gemeindemitglied oder Gast über die Donkey Mobile App eine Spende per PayPal auslöst, erhält deine Gemeinde das Geld direkt auf das hinterlegte PayPal-Konto.


Du wirst über jede eingehende Spende per E-Mail benachrichtigt (je nach Kontoeinstellung), und der Betrag erscheint sofort im PayPal-Guthaben deiner Gemeinde. Von dort aus kannst du das Geld entweder auf euer Gemeindekonto überweisen oder für andere Zwecke direkt über PayPal verwenden.


Zusätzlich findest du in deinem PayPal-Konto eine Übersicht aller Transaktionen – inklusive Datum, Betrag, Name (sofern vom Spender angegeben) und Verwendungszweck, falls dieser beim Spenden hinterlegt wurde. Das macht die spätere Zuordnung und ggf. Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen einfacher.


Wichtig: PayPal behält bei jeder Spende automatisch die Transaktionsgebühr ein – der angezeigte Betrag in deiner Übersicht ist also bereits abzüglich der Gebühren.



2. KdöR und Legitimation

Viele Kirchengemeinden und christliche Kirchenverbände in Deutschland sind als Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR) organisiert. Dazu zählen unter anderem Landeskirchen wie die Evangelische Landeskirche in Baden, Freikirchen wie der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden, der Reformierte Bund,  die FeGs, BEFG  usw.

Dieser besondere Rechtsstatus bringt jedoch bei der Registrierung eines PayPal-Geschäftskontos gewisse Herausforderungen mit sich: Die Rechtsform KdöR existiert in den USA nicht, und da PayPal-Anträge oft von internationalen Teams bearbeitet werden, ist diese Form den Mitarbeitenden häufig nicht geläufig. Das kann zu Verzögerungen oder Rückfragen im Registrierungsprozess führen.


Ein weiterer Punkt: Da KdöRs in der Regel keinen klassischen Freistellungsbescheid besitzen, verlangt PayPal zur Legitimation der Gemeinnützigkeit meist die sogenannte Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinigung) vom zuständigen Finanzamt. Diese bestätigt, dass deine Gemeinde keine Kapitalertragsteuer abführen muss – ein zentraler Nachweis für gemeinnützige Organisationen bei PayPal.


👉 Sollte deine Gemeinde keine eigene NV-Bescheinigung haben, kannst du ersatzweise die Bescheinigung des Trägers oder Kirchenbundes einreichen.


Aber keine Sorge – im nächsten Abschnitt findest du konkrete Tipps, wie du dennoch gut durch den Anmeldeprozess kommst und dein Konto erfolgreich als gemeinnützig registrierst.



3. Ein Konto erstellen

Nutze den folgenden Link: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/charity
Bereite Dich auf diesen Schritt mit den benötigten Informationen und Dokumenten vor:

Angaben zur gemeinnützigen Organisation:

  • Offizieller Name der Organisation
  • Offizielle Anschrift der Organisation
  • Telefonnummer
  • Allgemeine E-Mail-Adresse
  • Website (URL)
  • Gründungsdatum der Organisation (Falls nicht bekannt, 00.00.0000 eintragen)
  • Bankverbindung der Organisation (gemeinnütziges Konto)
  • Kontonummer
  • Bankleitzahl 
  • Zugang zum Online-Banking für die Verifizierung des Kontos
    (Hinweis: Falls kein Online-Banking verfügbar ist, verzögert sich der Prozess. Du musst dann zur Verifizierung auf deinen nächsten Kontoauszug warten.)

Angaben zur verantwortlichen Person / Kontoinhaber (ggf. Du):

  • E-Mail-Adresse
    (Diese Adresse wird als primärer Login für das PayPal-Konto verwendet.)
  • Funktion / Position in der Organisation (z. B. Kassenwart, Vorstand, Administrator)
  • Geburtsdatum
  • Privatanschrift

Angaben zur verantwortlichen Leitung der Organisation:

  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • Wohnort und Postleitzahl der Privatanschrift

Angaben zur geplanten Nutzung von PayPal:

  • Geschätzter durchschnittlicher Betrag pro Transaktion
  • Geschätzte Anzahl der Transaktionen pro Monat

Nachweis der Gemeinnützigkeit:

  • Eine Kopie der Satzung oder Verfassung der Organisation, aus der hervorgeht, dass es sich um eine gemeinnützige Organisation handelt. (Siehe nächster Abschnitt)

Benötigte Dokumente vorbereiten

Während des Einrichtungsprozesses müssen verschiedene Dokumente eingereicht werden. Es ist daher sinnvoll, diese bereits im Vorfeld bereitzustellen – einige müssen erst beschafft, andere ausgefüllt, unterschrieben und anschließend als PDF eingescannt werden.

Beachte: Beim Hochladen erlaubt PayPal nur zwei Dateien. Deshalb empfiehlt es sich, alle Unterlagen vorab zu einer einzigen PDF-Datei zusammenzuführen. So behältst du den Überblick, sparst Zeit – und das spätere Hochladen wird deutlich einfacher und reibungsloser.

  • Vollmacht
    Drucke die Vollmacht auf Gemeindebriefpapier aus und lasse sie von einem Hauptamtlichen oder einem Mitglied der Gemeindeleitung ausfüllen (das Feld
    Handelsregisternummer bleibt leer). Danach einscannen.
    Downloadlink für die Vorlage: [Vordruck Vollmacht hier]
    Mindestens zwei Personen sollten als bevollmächtigt eingetragen werden:
  • Eine Person aus der Gemeindeleitung
  • Die Person, die im Bedarfsfall mit dem PayPal-Support kommuniziert. (ggf. Du)
    Der
    Bevollmächtigende ist in der Regel ein Hauptamtlicher. Gibt es keine Hauptamtlichen, kann eine Person aus dem Ältestenkreis bevollmächtigen.
  • Personalausweisscans
    Von allen Bevollmächtigten – Vorder- und Rückseite.
  • Ggf. Bestätigung der Zugehörigkeit zu Eurem Gemeindebund, Verband, EKD etc.
  • Falls vorhanden: Gesetzestext zur KdöR-Anerkennung
    Optional, unterstützt aber Euren Antrag. Den Gesetzestext bekommt ihr bei Eurem Verband, Gemeindebund etc.
  • Ggf. NV-Bescheinigung der Gemeinde
    In bestimmten Fällen wird von Gemeinden eine eigene
    NV-Bescheinigung verlangt, die häufig keine anderen Nachweise der Gemeinnützigkeit zur Verfügung haben. NV steht für Nichtveranlagungsbescheinigung. Sie bestätigt, dass deine Gemeinde keine Körperschaftssteuer zahlen muss – also steuerlich als gemeinnützig anerkannt ist. In der Regel liegt diese Bescheinigung der/dem Kassiererin bereits vor. Falls nicht, kann sie unkompliziert beim zuständigen Finanzamt vor Ort beantragt werden.
  • Aktueller Kontoauszug
    Es reicht der obere Bereich, auf dem die Adresse der Gemeinde und die Kontonummer ersichtlich sind – diese sollte identisch mit der bei PayPal hinterlegten Bankverbindung sein.
  • Eure Kirchen- oder Gemeindesatzung (inkl. Gemeinde- und Wahlordnung)
    Mit Unterschrift und Gemeindestempel.


Wenn Du alle Dokumente und Infos zusammen hast, starte den Registrierungsprozess mit dem folgenden Link: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/charity 


Herzlichen Glückwunsch, du hast die Registrierung und die Legitimation als gemeinnützige Organisation nun abgeschlossen. Manchmal dauert dies auch ein paar Tage bis PayPal alles überprüft hat. Wenn Du Dir unsicher bist, rufe PayPal einfach an und frage sie ob alles korrekt eingestellt ist, Mache nun mit Schritt 5 weiter.


4. Freischaltung als gemeinnützige Organisation

Falls das PayPal-Konto zunächst als normaler Business-Account eröffnet wurde, kannst du es nachträglich als gemeinnützige Organisation umstellen. So funktioniert’s:


Erforderliche Unterlagen

Im Verlauf der Registrierung oder späteren Rückfragen durch PayPal kann es sein, dass folgende Informationen oder Dokumente angefordert werden:

  • Name der Organisation:
    Offizieller Name Eurer Kirche/Gemeinde – (und ggf.) als Ortsgemeinde Teil des (der Name Eures Bundes) KdöR (Körperschaft des öffentlichen Rechts)
  • Name des registrierten und verifizierten PayPal-Geschäftskontos:
    (E-Mail-Adresse des Kontos)
  • Kopie der Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinigung, Erklärung siehe oben):
    (falls vorhanden)
  • Ausweiskopien aller berechtigten Kontonutzer:
    z. B. Kassierer
    innen der Gemeinde – jeweils Vorder- und Rückseite*
  • Bestätigung durch eine autorisierte Person:
    z. B. Pastor oder Mitglied der Gemeindeleitung – mit Hinweis, dass die genannten Personen im Namen der Gemeinde handeln dürfen

Angaben zur Nutzung des PayPal-Kontos:

  • Verwendungszweck: Spenden für die Gemeindearbeit
  • Spendenvolumen: Falls keine konkrete Schätzung möglich ist, bitte entsprechend vermerken („keine konkrete Angabe möglich“)

Beantragungsprozess

Unternehmensprofil aktualisieren

  • Logge dich in dein PayPal-Konto ein.
  • Klicke oben rechts auf deinen Namen und gehe zu Kontoeinstellungen.
  • In der linken Spalte wählst du Geschäftsangaben.
  • Klicke auf Bearbeiten und anschließend oben rechts beim Logo auf Ändern.


Jetzt nimm folgende Angaben im Unternehmensprofil vor:

  • Rechtsform: Gemeinnützige Organisation
  • Setze das Häkchen bei: Diese gemeinnützige Organisation ist eine eingetragene gemeinnützige Organisation.
  • Produkt oder Dienstleistung: Gemeinnützige und soziale Einrichtungen

Gemeinnützigkeit aktiv bestätigen

  • Rufe diesen Link auf: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/charity 
  • Klicke dich dort ein paar Mal auf Weiter – falls du noch nicht eingeloggt bist, wirst du zum Login aufgefordert.
  • Nach dem Abschluss wird dein Account zur Prüfung als gemeinnützig markiert.

Bestätigung durch die PayPal-Hotline

Es lohnt sich, anschließend kurz bei der PayPal-Hotline anzurufen, um dir bestätigen zu lassen, dass alle Daten korrekt übermittelt wurden und dein Konto den richtigen Status hat.

So erreichst du den richtigen Kontakt:

  • Während du eingeloggt bist, scrolle nach unten zu Hilfe & Kontakt
  • Klicke unten rechts auf die Sprechblase Kontakt
  • Dann auf das Telefonsymbol „Rufen Sie uns an“
  • Wenn dich die automatische Stimme nach dem Anliegen fragt:
  • 6 für Weiteres
  • Danach 1 für Business-Accounts

Dokumente hochladen

Falls PayPal dich auffordert, Dokumente hochzuladen, aber die Meldung dann plötzlich verschwindet oder du nichts mehr hochladen kannst:

Kein Problem! Du kannst deine Unterlagen jederzeit über diesen Link hochladen:
👉 paypal.com/policy/hub/kyc


5. Wo finde ich Client-ID und Secret-Schlüssel?

Wenn Du die Donkey Mobile App mit PayPal verbinden möchtest, brauchst Du eine Client-ID sowie den Secret-Schlüssel aus dem PayPal Developer-Bereich. In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst Du, wie Du Dich einloggst, zu Deiner App navigierst und die benötigten Zugangsdaten findest.


1. Bei PayPal einloggen

  • Öffne die Webseite PayPal Developer: https://developer.paypal.com/
  • Klicke oben rechts auf Anmelden und melde dich mit deinen PayPal-Zugangsdaten an.

2. Zum Entwickler-Dashboard gehen

3. Client-ID und Secret-Schlüssel abrufen

  • Unter REST-API-Apps findest du eine Liste deiner bereits erstellten Apps.
  • Falls noch keine App vorhanden ist, klicke auf App erstellen und vergib einen Namen.
  • Klicke auf die gewünschte App, um die API-Zugangsdaten anzuzeigen.

4. Zugangsdaten für die gewünschte Umgebung wählen

  • Oben auf der Seite kannst du zwischen Sandbox (Testumgebung) und Live (Produktivumgebung) wechseln. Wechsle zu Live-Modus.
  • Unter Live-API-Anmeldedaten findest du:
  • Client-ID (direkt sichtbar)
  • Secret-Schlüssel (Klicke auf Anzeigen, um ihn sichtbar zu machen)

5. Wichtige Hinweise

  • Wenn Du zwischen Test- und Live-Modus hin und her wechselst, ändert sich die benötigte Client ID. Wechsle daher zu Beginn zum Live-Modus, kopiere dann die benötigten Daten und bleibe im Live-Modus.
  • Bewahre den Secret-Schlüssel sicher auf.
  • Falls du keinen API-Zugriff hast, prüfe die Konto-Berechtigungen oder kontaktiere den PayPal-Support.



6. Wo trage ich die benötigten Infos ein?

In der DonkeyMobile Abfrage zu Phase 1. Bitte sende diese sensiblen Daten nicht per Mail.



7. Wo finde ich Unterstützung?

PayPal-Entwicklerdokumentation: https://developer.paypal.com/docs/

PayPal-Support: https://www.paypal.com/de/smarthelp/home


Und bei
DonkeyMobile. Wir unterstützen dich gerne.


Zum Schluss

Ich hoffe, dieser Guide konnte dir helfen, den Anmeldeprozess bei PayPal besser zu verstehen und gut vorbereitet zu starten. Sollte es dennoch zu Fragen oder Problemen kommen, melde dich gerne – ich unterstütze dich persönlich und so konkret wie möglich.

Gemeinsam kriegen wir das hin! 🙌

Herzliche Grüße!
Norman Kronenwett

norman@donkeymobile.app