Fünf Tipps für einen frischen Start!
Das Kirchenjahr beginnt wieder. Aber man ist nicht nur sonntags in der Kirche, sondern die ganze Woche über.
Die App ist das ideale Werkzeug, um miteinander in Verbindung zu bleiben, und jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um damit wieder zu beginnen. Fünf Tipps für einen frischen Start ins Gemeindeleben!
Tipp 1: Stelle sicher, dass alle Informationen vollständig sind!
Stelle sicher, dass alle Gottesdienste der kommenden Saison im Kalender eingetragen sind. Fülle die Kalendervorlage so vollständig wie möglich aus und denke daran, beispielsweise den Link zum Livestream in die Beschreibung aufzunehmen. Wusstest du, dass jeder Kalender-Eintrag auch auf der Zeitachse geteilt werden kann?
Und mit einem einzigen Klick kann er zu Ihrem persönlichen Kalender hinzugefügt werden.
Der gleiche Tipp gilt für den Kollektenplan: Stelle sicher, dass dieser korrekt in der App angezeigt wird.
Tipp 2: Passende Gruppen sind entscheidend
Schaue dir das aktuelle Angebot an Gruppen in der App einmal genauer an. Entspricht es noch den Gruppen, die es in der Gemeinde gibt? Oder hat inzwischen eine Bibelgruppe begonnen, die noch keine Gruppe hat? Gibt es noch die Gruppe „Jugendcamp 2021”, aber seit Monaten wird dort nichts mehr gepostet? Vielleicht ist es an der Zeit, diese zu löschen! Überlege auch: Welche Gruppen könnten eine interessante Ergänzung sein? Gibt es Bedarf an einer Geburtstagsgruppe oder einer Vertiefungsgruppe? Beziehe auch die App-Mitglieder mit ein, indem du sie bittest, Gruppen zu erstellen, die ihnen fehlen!
Tipp 3: Menschen lesen gerne Beiträge von anderen
Unsere Statistiken zeigen, dass fast alle App-Nutzer Beiträge lesen. Nicht jeder reagiert darauf, aber fast jeder liest sie. Die beliebtesten Beiträge sind solche, die von echten Menschen geschrieben werden. Veröffentlichen Sie daher nicht zu viel aus distanzierten, funktionalen Konten, sondern zeige, dass das kirchliche Leben echte Menschenarbeit ist.
Tipp 4: Richte nach dem Gottesdienst oder an einem Gemeindeabend einen „Jung-für-Alt”-Helpdesk ein.
Wir haben Berichte aus Gemeinden erhalten, in denen nach einigen Jahren erneut zusätzliche Informationen über die Funktionsweise der App gegeben wurden. Das kann sinnvoll sein. Nicht jeder meldet sich sofort bei der Einführung, um Hilfe zu erhalten, aber nach einigen Jahren sind viele doch neugierig geworden. Ein zusätzlicher Mehrwert entsteht, wenn du junge Menschen aus der Gemeinde bittest, den Älteren zu helfen. Ein Abend „Jung für Alt”. So sorgst du für eine Verbindung zwischen den Generationen und veränderst die Dynamik. Die jungen Menschen werden plötzlich zu Experten!
Tipp 5: Probiere etwas Kreatives aus
Überlege eine unterhaltsame oder tiefgründige Herausforderung, um das Gemeindeleben zu stärken. Überall, wo eine Challenge startet, erhalten wir positive Reaktionen.
Beispiele:
📸 Foto der Woche!
Gebe Kreativität und Spaß einen Platz in der App mit einer „Foto der Woche“-Gruppe. Gemeindemitglieder senden ihre schönsten oder überraschendsten Fotos ein – von einem Spaziergang in der Natur, einer Kaffeepause oder einer kirchlichen Aktivität. Mit dem Engagement-Button können Sie ganz einfach für die Fotos der anderen abstimmen. Jede Woche wird ein Gewinner gekürt!
Das ist leicht zugänglich, macht Jung und Alt Spaß und sorgt für positive Interaktion in der App. Außerdem liefert es einen schönen Strom an Bildmaterial, das wirklich aus der Gemeinde selbst stammt.
Gebetsstaffel: inspiriert durch 1 Thessalonicher 5,17
Gebe dem Gebet einen zentralen Platz mit einer inspirierenden Gebetsstaffel. Gründe eine neue Gruppe und kündigen die Staffel über die Zeitleiste an. Füge (zum Beispiel) 24 Zeitfenster von 30 Minuten in den Kalender ein und lade Gemeindemitglieder ein, sich über unseren neuen Anmeldebutton anzumelden. Sobald sich jemand angemeldet hat, ist er oder sie für dieses Zeitfenster verantwortlich. So füllt Ihr gemeinsam (z. B.) einen halben Tag mit ununterbrochenem Gebet. Jeder Teilnehmer schreibt nach seinem Gebetsmoment einen kurzen Satz oder einen Dankespunkt in die Gruppe. So entsteht eine sichtbare Spur von Gebeten und Engagement.
Anschließend teilt Ihr das Ganze mit der gesamten Gemeinde. Eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam zu sehen, wie Gott durch Gebete wirkt.
Fragen oder Anregungen?
Hast du Fragen dazu oder andere interessante Vorschläge? Schicke uns diese gerne zu!
Wir wünschen deiner Gemeinde eine gesegnete Zeit und viel Gemeinschaft!
Wilt u weten welke functionaliteiten een kerk app van Donkey Mobile uw gemeente biedt?
Iedere eerste maandag van de maand geven wij een digitale demonstratie. Ook is er voor deelnemers alle gelegenheid om vragen te stellen.